E-Mail-Marketing
E-Mail-Marketing bezeichnet alle Marketingmaßnahmen, die auf dem Versenden von E-Mails beruhen. Es ist eine Form des Dialogmarketing, weil der Empfänger vom Versender direkt angesprochen wird und das Gegenstück zum klassischen Direktmarketing auf dem Postwege.
Die üblichste Form des E-Mail-Marketings ist der Versand von Newslettern. Dies sind periodische - also in bestimmten Zeitabständen wiederkehrende - Mailings. Manche erscheinen wöchentlich, viele auch monatlich. Mittlerweile versteht man aber unter einem Newsletter auch einen unregelmäßigen E-Mail-Versand nach Bedarf.
Eine weitere besondere Form des E-Mail-Marketings ist die sogenannte Trigger-Mail, also Nachrichten, die zeitgesteuert oder anlassbezogen versendet werden, zum Beispiel zum Geburtstag oder nach einer erfolgten Warenauslieferung.
Allen Formen des E-Mail-Marketings ist gemein, dass sie nur mit Einverständnis des Empfängers erfolgen dürfen. Die rechtssichere Praxis zur Newsletter-Anmeldung ist per Double Opt-in.
Eine der Hauptstärken von E-Mail-Marketing ist der kostengünstige Versand, besonders im Vergleich zum klassischen Postversand. Es ist darüber hinaus auch schneller und flexibler als herkömmliche Direktmarketing-Instrumente. Der Erfolg von E-Mail-Kampagnen lässt sich deutlich besser messen, beispielsweise über die Click-through Rate oder die Konversionsrate.
Ziele von E-Mail-Marketings sind sehr unterschiedlich und reichen meist von der reinen Kundeninformation über Verkauf hin zur Kundenbindung.
Das E-Mail-Marketing ist eine Säule des Online-Marketing. Weitere Säulen sind das Affiliate-Marketing, Bannerwerbung oder Suchmaschinenmarketing.
Mehr Zahlen und Fakten zum Thema E-Mail-Marketing haben wir hier zusammengefasst.