|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren!
Heute kann das erste Türchen des Adventskalenders geöffnet werden. Doch statt Schokolade gibt es in unserem sitepackage:// Kalender jeden Tag einen nützlichen Tipp für das E-Mail-Marketing im Weihnachtsgeschäft. Außerdem geben wir in dieser Newsletter-Ausgabe Last-Minute-Tipps, mit denen Onlineshops ihren Umsatz ankurbeln können.
|
|
|
|
|
|
sitepackage:// Adventskalender
24 E-Mail-Marketing-Tipps für Weihnachten
Newsletter sind direkte Umsatztreiber im Weihnachtsgeschäft. Online-Händler sollten deshalb die Versandfrequenz in der Vorweihnachtszeit erhöhen. In unserem sitepackage:// Adventskalender geben wir auf Facebook und Twitter bis Heiligabend jeden Tag einen nützlichen E-Mail-Marketing-Tipp für Weihnachten - nicht verpassen!
Jetzt Fan werden!
|
|
|
|
|
|
|
Frisch verlinkt
Last-Minute-Tipps für das Online-Weihnachtsgeschäft
Der November ist die Hochphase für den Online-Weihnachtseinkauf, im Dezember folgt der Endspurt. Online-Händler sollten sich deshalb schon im Sommer auf das Weihnachtsgeschäft vorbereiten. Wir geben fünf Tipps, mit denen sich Shopbetreiber aber auch jetzt noch ein Stück vom Weihnachtskuchen sichern und ihren Umsatz steigern können.
Mehr erfahren
|
|
|
|
|
|
|
Jetzt starten
sitepackage:// Newsletter-System kostenlos testen
sitepackage:// ermöglicht Ihnen professionelles E-Mail-Marketing kombiniert mit innovativem Social-Media-Marketing. Es lässt sich einfach und schnell in jede Website integrieren und an soziale Netzwerke wie Twitter, Facebook oder XING anbinden.
Jetzt kostenlos testen
|
|
|
|
|
|
|
Ins Netz gegangen
E-Mail-Marketing und Recht abseits der Einwilligung
Geht es um die Voraussetzungen für rechtssicheres E-Mail-Marketing, wird stets die Einwilligung in den Erhalt des Newsletters angeführt. Doch auch die Abmeldung, der Absender oder das Impressum sind wichtige Aspekte für einen rechtlich einwandfreien E-Mail-Versand. Im Blog der HÄRTING Rechtsanwälte gibt es eine ausführliche juristische Betrachtung.
Mehr erfahren
|
|
|
|
|
|
|
Wussten Sie schon?
Google My Business für lokale Unternehmen
Mit diesem neuen Dienst werden die Google+ Unternehmensseite sowie der Google+ Local Eintrag des dazugehörigen Standorts vereint. Wir zeigen die Entwicklung der Google-Dienste für lokale Unternehmen bis hin zum zentralen Marketingtool Google My Business auf und erklären, wie Seitenbetreiber und Nutzer davon profitieren.
Mehr erfahren
|
|
|
|
|
|
|
Was ist eigentlich ...
... "noodp"?
Eine aussagekräftige Meta-Description weckt das Interesse des Nutzers im Suchergebnis. Gelegentlich ziehen Suchmaschinen jedoch auch den Eintrag aus dem Open Directory Project (DMOZ), einem umfassenden Webverzeichnis, als Beschreibung heran. Um zu verhindern, dass Suchmaschinen diese Daten nutzen, wird das Meta-Tag "noodp" gesetzt.
Zum Online-Marketing-Glossar
|
|
|
|
|
|
|
Diesen Newsletter teilen: |
|
|
|
|
|