"Umweltschutz geht uns alle an" - zugegeben dieser Slogan aus den späten 80er Jahren klingt etwas angestaubt und dennoch scheint er gerade jetzt wieder top aktuell. Umweltschutz wird wieder heftig diskutiert. Grund genug auch für uns, sich einmal Gedanken über dieses Thema zu machen. Das Ergebnis: sitepackage:// Green Mail - Newsletterversand mit eingebautem Umweltschutz.
Viel Spaß beim Lesen! Und bleiben Sie sauber.
Ihr sitepackage:// Team
Klimawandel, CO2 Ausstoß, erneuerbare Energien - Umweltschutz ist wieder en vogue. Natürlich ist der Versand von elektronischen Newslettern sehr viel ressourcenschonender als ein konventioneller Postversand, aber auch hierbei entstehen eben Belastungen für die Umwelt: Serverbetrieb, Beleuchtung, Heizung und vieles mehr.
Mit Unterstützung des WWF Deutschland haben wir deshalb sitepackage:// Green Mail entwickelt.
Mit Ihrem Green Mail Umweltbeitrag unterstützen Sie ein Projekt des WWF zum Schutz des Kaltwasser-Korallenriffs "Rockall Bank" im Nordost-Atlantik - quasi direkt vor der Haustür. Die Korallenriffe spielen eine sehr wichtige Rolle im Ökosystem der Meere. Sie bieten Lebensraum für eine Vielzahl von Organismen: Seesterne, Krabben, Schwämme, auch viele unserer Speisefische nutzen die Riffe als Kinderstube.
sitepackage:// Green Mail hilft diesen einzigartigen Lebensraum zu erhalten und leistet so einen bescheidenen aber wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.
"Qualität prägt den Stil" ist noch ein Slogan aus guten alten Zeiten, aber auch in ihm steckt mehr als nur ein Funken Wahrheit. Denn mal ganz ehrlich: Wie lange halten die Pullover vom großen schwedischen Modehaus denn schon?
Qualität und der Chic vergangener Tage stehen beim Hamburger Modelabel Herr von Eden nicht nur bei Anzügen, Blusen oder Jeans ganz oben, sondern auch beim hauseigenen Newsletter.
Daher setzte sitepackage:// einen klaren, innovativen, zweisprachigen Newsletter für Herr von Eden um und informierte damit die Kunden unter anderem über die Eröffnung eines neuen Shops in München.
Öffnet ein Abonnent nach dem Empfang eine Newsletter-Ausgabe, wird das durch das Laden eines sogenannten Zählpixels protokolliert. Diesen Vorgang nennt man beim E-Mail-Marketing Öffnung.
Man kann den Begriff Öffnung aber unterschiedlich interpretieren, denn die Statistik kann Öffnungen mehrfach zählen. Zum Beispiel, wenn ein Empfänger eine E-Mail erhält, diese öffnet, vielleicht ein wenig liest, er unterbrochen wird, die E-Mail schließt und am nächsten Tag dann wieder öffnet, um sie erneut zu lesen. Streng genommen spricht man dann von einer Öffnung und zwei Mehrfachöffnungen.
Leider verarbeitet das nicht jede Newsletter-Software oder Newsletter-Dienst auf die gleiche Weise. Man sollte also im Einzelfall überprüfen, womit die vorliegenden Zahlen ermittelt worden sind.
Ein wichtiges Kundenmeeting und Sie wissen nicht genau wo die Adresse ist? Google Maps schafft da Abhilfe. Der im Februar 2005 gestartete Kartendienst von Google erlaubt es einem, so komfortabel wie man es von der Google Websuche kennt, geographische Informationen, Adressen und Straßenrouten zu finden.
Dabei kann man zwischen einer reinen Kartenansicht und einem Satellitenbild á la Google Earth wählen. Zusätzlich gibt es eine Funktion zur Erstellung personalisierter Karten und die Möglichkeit, Google Maps in die eigene Website einzubinden.
Äußerst praktisch wie wir finden - deshalb unser Linktipp: Google Maps
Impressum
webworx GmbH, Schauenburgerstraße 116,
D-24118 Kiel
Telefon +49 (0)431 / 5606350,
Telefax +49 (0)7000 / 9329679
E-Mail info@webworx.de, Website www.webworx.de
Geschäftsführer: Lars Müller, Axel Rotermund
Handelsregister Kiel: HRB 7830,
USt-IdNr.: DE245970411
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.