Aktuell
20. Januar 2012
IT- und Medienbranche stark in Schleswig-Holstein
Wer denkt, die Schleswig-Holsteiner leben hinterm Deich, der hat sich geirrt. 20.029 Betriebe im nördlichsten Bundesland gehören der IT- und Medienbranche an. Diese Zahl wurde auf Basis von Unternehmensdaten der Industrie- und Handelskammer Schleswig-Holstein (IHK) ermittelt.
Dank ihrer Querschnittsfunktion ermöglichen Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) Innovationen in anderen Branchen und gelten als eine entscheidende Branchenkompetenz im Norden. Die Digitale Wirtschaft setzt sich aus sieben unterschiedlich stark vertretenen Bereichen zusammen.
Branchenstruktur der Digitalen Wirtschaft Schleswig-Holstein
Die Studie betont den überdurchschnittlich hohen Anteil an klein- und mittelständischen Unternehmen, also Betriebe mit weniger als sieben Beschäftigten. Die regionale Analyse macht deutlich: rund um die Landeshauptstadt Kiel ist die Digitale Wirtschaft anteilig am stärksten vertreten. Absolut gesehen sind die meisten IT- und Medienunternehmen dagegen im Hamburger Randgebiet ansässig.
Die webworx GmbH zählt mit ihren acht Mitarbeitern schon zu den größeren Betrieben in Schleswig-Holstein. Thematisch ist sie sowohl Teil der mediennahen Bereiche, mit ihrem sitepackage:// Newsletter-System aber auch in der Softwareentwicklung anzusiedeln. Mit Unternehmenssitz in Kiel stärkt webworx die Wirtschaft im Planungsraum III "Schleswig-Holstein Mitte".
Die komplette Studie mit allen Zahlen kann auf der DiWiSH-Website kostenlos heruntergeladen werden.
Kommentieren
Die E-Mail-Adresse wird nicht angezeigt, Angabe der Website ist optional.