Aktuell
03. März 2016

Nicht nur zu Weihnachten, auch zu Ostern machen die Deutschen laut statista anderen gern eine Freude. Verschenkt werden demnach am häufigsten:
- 62 % Süßigkeiten
- 45 % kleinere Geschenke (z.B. Plüschtiere, Kosmetika, Spielzeuge, Bücher, CDs/DVDs)
- 38 % Eier
- 22 % Blumen
- 11 % Gutscheine
- 10 % Geld
- 2 % größere Geschenke (z.B. Fahrrad, elektrische Geräte)
Nur 22 % der Befragten gab an, nichts zu verschenken. Mit ein wenig Kreativität können Marketer das Osterfest nun dazu nutzen, reichweiten- und konversionsstarke Newsletter-Kampagnen zu entwickeln.
Die Oster-Klassiker im Posteingang
Wie auch beim E-Mail-Marketing zum Valentinstag muss man sich zunächst fragen, ob die eigenen Produkte oder Dienstleistungen sinnvoll mit Ostern in Verbindung gebracht werden können. Wenn ja, lassen sich beispielsweise Dekoideen für den Osterbrunch oder Geschenktipps per Newsletter versenden. Ein Dauerbrenner, der stets für gute Öffnungs- und Klickraten sorgt, ist zudem der Osterrabatt im Onlineshop.
Wer kein passendes Osterangebot anpreisen kann, aber dennoch auf das Fest eingehen möchte, kann die bestehenden Newsletter-Inhalte zum Beispiel um passende Rezeptideen ergänzen. Für Unternehmen, die sich sozial engagieren, ist Ostern ein guter Zeitpunkt, um über die wohltätigen Zwecke zu informieren.
Zu einem klassischen Oster-Newsletter passt natürlich auch ein Design, das die Thematik mit frühlingshaften Farben, bunten Ostereiern oder kleinen Hasen aufgreift. Dabei gilt jedoch: Weniger ist mehr, denn die Corporate Identity des Templates sollte zwecks Wiedererkennungseffekt nicht verloren gehen. Für die Aufmerksamkeit im Posteingang ist wie immer eine Betreffzeile, die das Interesse des Empfängers weckt, entscheidend.
Ostereiersuche im Newsletter
Mit einer mehrstufigen Kampagne kann man das Thema Suchen kreativ verarbeiten und gleichzeitig die E-Mail-Marketing Kennzahlen optimieren. So können beispielsweise über mehrere Ausgaben hinweg Ostereier im Newsletter versteckt werden. Die Abonnenten müssen diese zählen und können mit der richtigen Antwort am Ende des Aktionszeitraumes etwas gewinnen oder erhalten einen Rabattgutschein als Belohnung.
Beliebt sind außerdem Wimmelbilder, in denen beispielsweise kleine Häschen versteckt werden können. Wer die richtige Zahl nennt, wird belohnt. Um das Wimmelbild im Newsletter zu sehen, müssen die Bilder geladen werden. Das erhöht – im Idealfall auch zukünftig - die Öffnungsrate, da mit den Bildern auch das Zählpixel aktiviert wird.
Kommentieren
Die E-Mail-Adresse wird nicht angezeigt, Angabe der Website ist optional.