Aktuell
16. Mai 2013
Google+ Neuigkeiten: Stream-Design und Related Hashtags
Wer sich heute morgen bei Google+ eingeloggt hat, wird sich vielleicht gewundert haben, denn der Stream hat ein neues Design. Doch dies ist nur eine der Neuerungen, die am 15. Mai auf der Google I/O Entwicklerkonferenz vorgestellt wurden.

Hintergrund der neuen Darstellung des Streams ist die geräteübergreifende Vereinheitlichung des Layouts. Je nach Bildschirmgröße werden Beiträge jetzt in drei, zwei oder einer Spalte angezeigt, zudem werden Bilder und Videos größer dargestellt. Ein möglicher Nachteil der ansonsten sehr ansprechenden Optik: durch das gekachelte Design, das ein wenig an ein Pinterest-Board erinnert, geht die chronologische Übersichtlichkeit der Beiträge etwas verloren.
Related Hashtags
Ein interessantes neues Feature für Unternehmen ist eine Technik, die Google Related Hashtags nennt. Wer einen interessanten Beitrag im Google+ Stream liest und mehr zu diesem Thema erfahren möchte, findet auf der virtuellen Rückseite des Posts weitere interessante Beiträge – ohne den Stream verlassen zu müssen. Diese werden durch einen Algorithmus anhand von Hashtags im Hintergrund zusammengestellt. Die Vergabe von Hashtags führt also nicht nur auf Twitter, sondern zukünftig auch auf Google+ zu einer besseren Reichweite und Auffindbarkeit der eigenen Beiträge.
Weitere interessante Neuerungen
Fotos können automatisch gespeichert (Auto Backup), verbessert (Auto Enhance) oder sogar animiert werden (Auto Awesome). Die neuen Hangouts vereinen Google Talk, den Google+ Messenger und die Google+ Hangouts zu einem kompakten Dienst. Eine sprachgesteuerte Suche ist nun auch am Desktop möglich, eine neue Version von Google Maps steht bereit und ein kostenpflichtiger Musikdienst soll per Streaming Zugriff auf mehrere Millionen Songs bieten.
Eine der größten Überraschungen des Abends lag aber wohl nicht in den neuen Funktionen selbst, sondern im Auftritt des gesundheitlich angeschlagenen Google-Chefs und -Mitbegründers Larry Page.
Weitere Informationen zu den neuen Funktionen finden sich im Blog von Google+
Kommentieren
Die E-Mail-Adresse wird nicht angezeigt, Angabe der Website ist optional.