Aktuell
10. Dezember 2012
Google+ Communities: Austausch zu gemeinsamen Interessen
Menschen mit gemeinsamen Interessen zusammenführen und ihnen einen intensiven Austausch zu einem speziellen Thema ermöglichen – das ist das Ziel der Communities auf Google+. Sowohl mit Privatprofilen als auch im Namen von Unternehmensseiten können diese erstellt werden. Dabei kann zwischen öffentlicher und privater Community gewählt werden - je nach Verwendungszweck: Dient die Community dem öffentlichen Networking? Soll sie für jeden frei zugänglich und über die Suche auffindbar sein? Oder will sich eine geschlossenen Studiengruppe darüber austauschen? Soll eine Mitgliedschaft nur auf Einladung möglich sein?
In der Google+ Hilfe findet sich eine Übersicht über die Eigenschaften der unterschiedlichen Community-Typen.
Die Beiträge in einer Community erscheinen chronologisch, zudem können Kategorien angelegt und Beiträge diesen beim Veröffentlichen zugeordnet werden - wie bei einem Blog. So finden Interessierte noch schneller die für sie relevanten Inhalte, eine Suchfunktion steht ebenfalls bereit.
In Communities können alle gängigen Google+ Funktionen genutzt werden, von +1 über Veranstaltungen bis hin zu Hangouts. Einziger eventueller Nachteil: Beiträge, die ein Nutzer in einer öffentlichen Community teilt, erscheinen auch in seinem Profil. Seinen Followern werden sie aber nicht aktiv im Newsstream angezeigt.
Knüpfen Sie neue Kontakte: Die E-Mail-Marketing Community auf Google+
Natürlich soll sich auch zum Thema E-Mail-Marketing fleißig auf Google+ ausgetauscht werden. Zu diesem Zweck haben wir eine öffentliche Community eingerichtet, zu der wir alle Interessierten hiermit herzlich einladen.
Zur E-Mail-Marketing Community auf Google+
Kommentieren
Die E-Mail-Adresse wird nicht angezeigt, Angabe der Website ist optional.