Aktuell
05. September 2013
Facebook Gewinnspiele: Timeline oder App?

Zwar haben es viele Unternehmen schon vorher so gemacht, erlaubt war es aber bislang eigentlich nicht: Gewinnspiele direkt in der Timeline zu veranstalten, statt in einer separaten App. Seit wenigen Tagen ist dies von Facebook nun offiziell zugelassen und die Gewinnspielteilnahme kann an Interaktionen wie Gefällt-mir-Klicks und Kommentare zu einem Post, Bild oder Video gekoppelt werden. So können vor allem kleinere Unternehmen Verlosungen schnell und unkompliziert auf der eigenen Facebook-Seite durchführen. Zudem ist eine Teilnahme nun auch mobil möglich.
(Rechtliche) Stolperfallen von Timeline-Gewinnspielen
Nach wie vor nicht gestattet ist es, das Teilen des Inhalts oder das Taggen auf einem Bild für die Teilnahme am Gewinnspiel vorauszusetzen. Diese Aktionen greifen zu sehr in das private Profil der Nutzer ein. Weiterhin problematisch ist die Konformität mit dem deutschen Recht, denn auch Timeline-Gewinnspiele sind natürlich kein rechtsfreier Raum. Diese Auflistung der 15 häufigsten Fehler bei Gewinnspielen, Verlosungen und Preisausschreiben gibt eine gute Orientierung. So müssen z.B. Teilnahmebedingungen explizit aufgeführt und vom Teilnehmer bestätigt werden. Im Post ist diese Integration sehr sperrig. Auch ist weiterhin der Hinweis zu geben, dass das Gewinnspiel in keiner Verbindung zu Facebook steht.
Gewinner mit Fanpage Karma ermitteln
Da die Teilnehmerzahlen bei Timeline-Gewinnspielen oft sehr hoch sind, ist die Ermittlung der Gewinner mitunter mühsam. Deshalb hat Fanpage Karma ein nützliches Tool entwickelt, das diese Aufgabe übernimmt: einfach die URL des entsprechenden Facebook-Posts eingeben und für vier unterschiedliche Teilnahmeanforderungen wird je ein Gewinner vorgeschlagen:
- nach dem Zufallsprinzip unter allen, die geliked haben
- nach dem Zufallsprinzip unter allen, die kommentiert haben
- nach dem Zufallsprinzipunter allen, die kommentiert und geliked haben
- die Person mit den meisten Likes an einem Kommentar
Wann eine Gewinnspiel-App die bessere Wahl ist
Die Erstellung ist zwar etwas aufwendiger, doch in einigen Fällen ist die Gewinnspiel-App gegenüber dem Timeline-Gewinnspiel doch die bessere Wahl. So haben Unternehmen in einer eigenständigen App die Möglichkeit, die Umgebung im eigenen Corporate Design zu gestalten. Außerdem bietet sie Raum für komplexe Kampagnen und kreative Gewinnspielideen. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit zum Fan-Gating, also die Teilnahme nur Fans der Facebook-Seite zu gestatten.
Für viele Unternehmen ist die Lead-Generierung ein wichtiger Nutzen von Gewinnspiel-Apps. Auch den rechtlichen Aspekten kann in einer App besser genügt werden. Facebook-Spezialist Thomas Hutter hat die Vor- und Nachteile beider Varianten einmal anschaulich zusammengefasst. Ob die Wahl für die Durchführung eines Gewinnspiels nun auf die Timeline oder die App fällt hängt jedoch nicht nur vom Inhalt ab, sondern auch immer davon, auf welchem Wege das Ziel des Gewinnspiels am besten erreicht wird.
Kommentieren
Die E-Mail-Adresse wird nicht angezeigt, Angabe der Website ist optional.