Aktuell
15. Juli 2011
Unbestritten ist eine Auswertung des Nutzungsverhaltens auf Websites mit Google Analytics ausgeprochen komfortabel. Durch neue Funktionen wie etwa Multi Channel Trichter gelingen darüber hinaus tiefe Einsichten in die Wirkung von Online-Marketing-Maßnahmen wie Newsletter oder Aktivitäten in Sozialen Medien. Das System des Suchmaschinenprimus ist jedoch aus Datenschutzgründen heftiger Kritik ausgesetzt.
Das ULD Schleswig-Holstein hat daher jüngst Empfehlungen zur Analyse von Internetauftritten mit Piwik veröffentlicht und beschrieben wie man das Tool datenschutzkonform einsetzen kann. Ein großer Vorteil ist sicherlich, dass man Piwik auf dem eigenen Webserver installieren kann und damit Herr der erhobenen Daten bleibt. Zudem ist es Open Source und kostenlos auf piwik.org erhältlich.
Das sitepackage:// Newsletter-System wurde nun jüngst um eine passende Schnittstelle zu Piwik erweitert. Damit lassen sich automatisch alle Links zur eigenen Website kennzeichnen und mit einem Kampagnennamen versehen. So kann man Besuche und gegebenenfalls sogar Umsätze, die ein E-Mailing generiert, separat auswerten.
Alles was dazu erforderlich ist die Aktivierung der entsprechenden Option im Reiter Statistik beim Erstellen einer Newsletter-Ausgabe. Wenn Sie Fragen zum Einsatz von Piwik haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Kommentieren
Die E-Mail-Adresse wird nicht angezeigt, Angabe der Website ist optional.